Springe in Pfützen, tanze im Regen, klettere auf Bäume,
finde einen Schatz, glaube an Wunder, greife nach den Sternen,
folge Deinem Herzen und lass Dich nicht verbiegen.
Sei frech, wild & wunderbar!“
- Astrid Lindgren-
Ab 01.09.2022 entsteht in Mönchberg eine neue NaturKita. An dieser Stelle informieren wir Sie gerne über Aktuelles und Hintergründe.
Hintergründe unserer pädagogischen Arbeit:
Die pädagogische Arbeit im Naturkindergarten umfasst alle Entwicklungsbereiche, die für eine ganzheitliche und gesunde Förderung der Kinder notwendig ist.
Das Kind bekommt Raum und Zeit seine Persönlichkeit ganzheitlich zu entfalten.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, d.h. die Erzieherinnen gehen auf die Bedingungen und Ereignisse in der Natur mit flexiblen Konzepten ein und berücksichtigen zudem die reale Lebenssituation des Kindes und seiner Familie.
Der Naturkindergarten erfüllt dieselben Bildungs- und Erziehungsaufgaben wie Regelkindergärten. Der Unterschied liegt in der Vermittlung der Inhalte. Schwerpunkt ist das ganzheitliche Lernen mit und in der Natur als Erlebnis- und Erfahrungsraum.
Wie ist unser Tagesablauf:
- Bringzeit zwischen 8.00 und 8.30 Uhr an der „Rodelwiesenhütte“.
- Um 8.30 Uhr Morgenkreis (Begrüßungslied, Zählen der anwesenden Kinder, Bestimmung des Datums, Besprechung des Tagesablaufes, oder– zieles).
- Wir machen uns auf den Weg zu unserem Platz; Zeit und Gelegenheit die Umwelt zu erforschen, Interessen zu besprechen, ausgiebig bewegen, Naturbeobachtungen machen und vieles mehr.
- Am Kindergartenplatz angekommen, Freispielzeit. Interessen folgen, pädagogische Angebote von uns.
- Ca. 10.00 Uhr gemeinsames Frühstück. Händewaschen am Wasserkanister mit Kernseife. Eigenes Handtuch zum Abtrocknen.
- Zeit für beliebige Tätigkeiten, Angebote, Vorschulprogramme und vieles mehr.
- Abschlusskreis ab 12.00 Uhr mit verschiedenen Kreisspielen, Liedern, Fingerspielen oder Klanggeschichten.
- Aufbruch zur „Rodelwiesenhütte“ um 12.30 Uhr.
- Abholzeit an der Hütte von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr.
Unsere Leitgedanken:
- Wir verstehen uns als Begleiter und Unterstützer der Kinder. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, einen sorgsamen Umgang mit sich selbst, als auch mit anderen und der Natur zu üben.
- Wir, das pädagogische Personal, prägen mit unserer Persönlichkeit das Bild des Kindergartens und das Miteinander in der Gruppe. Liebe und Respekt vor der Natur sind die Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang.
- Wir sehen jedes Kind als vollwertige Persönlichkeit, die wir respektieren, achten und wertschätzen. Jedes Kind soll sich geliebt, willkommen und angenommen fühlen, soziale Kompetenzen in unserer Naturgruppe entwickeln, Gemeinschaft erfahren und den Aufbau von eigener Stärke und Selbstvertrauen erleben.
- Grundvoraussetzung dafür, dass ein Naturkindergarten die familiäre Erziehung in geeigneter Weise unterstützt und ergänzt ist die Freiwilligkeit aller am Naturkindergarten Beteiligter. Zuerst sollen sich die Kinder wohlfühlen. Aber auch die Eltern, deren Kind unseren Kindergarten besucht, sollen bei uns eine vertraute Anlaufstelle vorfinden und die Betreuung ihrer Kinder befürworten und unterstützen.
- Wir nehmen die Kinder in ihren Lebenssituationen, ihrer Entwicklung und ihren Bedürfnissen individuell wahr und bieten ihnen bedingungslose Akzeptanz und Wertschätzung.
„Wenn Kinder sich angenommen und geborgen fühlen, können sie sich in ihrer ganzen Persönlichkeit entfalten.“
Wissenswertes:
- Platz für 20 Kinder
- Sanfte Eingewöhnung im September und April eines Kindergartenjahres
- Betreut von zwei Erzieherinnen und einer Kinderpflegerin
- Träger ist die Marktgemeinde Mönchberg-1. Bürgermeister Thomas Zöller
- Ferienzeiten orientieren sich an denen des Kindergarten Mönchberg
- Gesunde Verpflegung in Form eines Vespers und einer gefüllten Trinkflasche von zu Hause
- Bei uns gibt es eine Bio- Komposttoilette und die Hände werden mit Kernseife und Wasser aus Kanistern gewaschen
- Notunterkunft: Jugendtreff Mönchberg
- Spontane Änderungen über Handy- Kindergarten App
Zusammenarbeit mit den Eltern:
Im Naturkindergarten sind wir auf die Mithilfe der Eltern angewiesen.
- Betreuung des Geländes - Arbeitseinsatz am Nachmittag
- Instandhaltung der Räumlichkeiten - Arbeitseinsatz evtl. am Wochenende
- Mithilfe der Eltern bei Festen und Veranstaltungen
- Mitwirken im Elternbeirat
Virtueller Elternabend:
Sie konnten unseren virtuellen Elternabend nicht live mitverfolgen? Kein Problem: Hier gelangen Sie zur Aufzeichnung...
Sie haben weitere Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter. Lassen Sie uns dazu gerne eine Email zukommen oder rufen Sie uns an.