Mit rund 1.800 Einwohnern ist die liebenswerte Gemeinde inmitten des Spessarts im malerischen Main-Viereck überschaubar und beschaulich. Weite Wiesen und Felder kennzeichnen diese lebenswerte Region. Die geschichtsträchtige Gemeinde, die einst ein bekanntes Wallfahrtszentrum (Maria-Schnee-Kapelle) war, wurde wegen des fruchtbaren Lößbodens, der stets gute Ernten versprach, von Adeligen und Fürsten heiß begehrt.
Mit gepflegtem Traditionsbewußtsein, aber auch mit Gespür für die Anforderungen an eine moderne Gesellschaft, bietet das Spessartdorf heute echte Lebensqualität. Ein klein wenig abseits der Mainlinie sind die Vorzüge des Landlebens deutlich spürbar. Gerade der gestresste Mensch findet in den bewaldeten Höhen, die mit einem gut erschlossenen Wander- und Waldwegenetz problemlos erreichbar sind, die Ruhe und Beschaulichkeit, um sich zu entspannen und zu regenerieren. Einfach auch um mal die Seele baumeln zu lassen. Ausgedehnte Buchen und Eichenbestände entlang des „sagenumwobenen“ Eselsweges beeindrucken jeden Wanderer. Die Sohlhöhe mit dem Naturdenkmal mit uralten Trauben- und Stileichen erinnern an die Thing Plätze unserer germanischen Vorfahren. Am Waldrand, wo der Röllbach entspringt, bietet eine Grillstation mit Schutzhütte (in der Gemeindeverwaltung buchbar) Gelegenheit zur Rast. Eine Wassertretanlage a là Kneipp sorgt für Erfrischung an heißen Sommertagen. Dort, an dem vorgelagerten Waldparkplatz mit der Beschilderung des Naturparks Spessart, ist auch der Ausgangspunkt der anspruchsvollen Wander- und Nordic Walkingstrecken. Mit einer guten Infrastruktur überrascht die bürgernahe Gemeinde, deren Verwaltung im Rathaus, einem malerischen Fachwerkbau neben der Pfarrkirche, serviceorientiert arbeitet. Der Kindergarten mit Kleinkindgruppe, umgeben von einer großen Spielwiese, ist für die Kleinsten eine echte Bereicherung und bietet alles, was junge Familien erwarten. Auch sind im Dorfschulhaus die ersten beiden Grundschulklassenräume der ABC- Schützen mit modernem Lehr- und Lernmaterial ausgestattet. Dorfbäcker und Metzger mit leckerem Angebot überzeugen mit Qualität aus heimischen Erzeugnissen. Heimarbeitsplätze sowie Entertainment basieren auf einer schnellen VDSL Breitbandverbindung, die mit bis zu 50mbit/s alle Wünsche erfüllt. Gewerbe und Handwerk profitieren davon ebenso wie Privathaushalte. Ein Gewerbegebiet sorgt für nahe Arbeitsplätze. Sinnvolle Freizeit kann in den aktiven Vereinen verbracht werden. Sport-, Musik-, Gesang-, Gartenkultur- und Schützenverein samt Feuerwehr bieten mit den vielfältigsten Abteilungen ausreichend Gelegenheiten für Jung und Alt. Pfarr-, Kindergarten- und Vereinsfeste sind echte Höhepunkte im Jahresreigen. Dabei sind Lebensfreude, Spaß und Geselligkeit erlebbar, welche die Grundlagen eines harmonischen Dorflebens in Röllbach bilden.
Aktuelle Meldungen:
Coronavirus (SARS-CoV-2); Kostenlose FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige
14.01.2021: Anbei eine Pressemittelung des Landratsamtes Miltenberg zur Verteilung der kostenlosen FFP2 Masken an pflegende AngehörigeAbfuhrkalender 2021
11.12.2020: Die neuen Abfuhrkalender sind da.
Jagdbogen in Röllbach zu verpachten
13.01.2021: Jagdbogen 2 oder zwei Pirschbezirke 🌳 in Röllbach im Spessart, Lkrs. MIL (Hegegemeinschaft Spessart-Süd) in freihändiger Vergabe ab 01.04.2021 zu verpachten:Coronavirus (SARS-CoV-2); Verlängerung der Notbetreuung Kindergarten Erdenwiese Mönchberg
07.01.2021: Schließung der KindertageseinrichtungenAllianz Spessartkraft e.V. - Regionalbudget 2021
22.12.2020: Euer Projekt 2021 – Unser Regionalbudget machts möglich!
Notfallnummern Markt Mönchberg und Gemeinde Röllbach
21.12.2020: In dringenden Fällen erreichen Sie die Bereitschaftsdienste wie folgt: